Professionelle Baumpflege Berlin
Baumkontrolle, Baumkataster, Totholzbeseitigung, Fassadenfreischnitt oder Baumkronenpflege – Wir sind Ihr Fachbetrieb rund um die Baumpflege aus Berlin.
Die Kosten für die Baumpflege sind abhängig von der Größe und dem Standort Ihres Baumes, sowie vom Umfang der Arbeiten. Bei einem kostenlosen vor Ort Termin besprechen wir mit Ihnen die optimalen Baumpflege-Maßnahmen und erstellen Ihnen daraufhin ein individuelles Angebot.
Zu den Baumpflege-Maßnahmen zählen Baumschnitt, Kronenschnitt, Arbeiten im Baumwurzelbereich, Behandlung von Baumverletzungen und Baumkrankheiten, Baumkontrolle, Baumkataster, Totholzbeseitigung, Fassadenfreischnitt, Baumumfeldverbesserung oder Baumkronenpflege – Wir sind Ihr Fachbetrieb rund um die Baumpflege aus Berlin. Durch eine regelmäßige Baumkontrolle und Baumpflege erhalten Sie Ihre Bäume dauerhaft gesund und in einem verkehrssicheren Zustand.
Im Rahmen dieser Sichtkontrolle nach VTA wird die Gesundheit und Standsicherheit der Bäume durch unsere Baumkontrolleure überprüft und dokumentiert. Unsere Baumpfleger sprechen Handlungsempfehlungen zur Baumpflege aus und setzten sachkundig die erforderlichen Baumpflegearbeiten um. Regelmäßige Baumpflege am Baum und Baumumfeld dient zur Vermeidung von Fehlentwicklungen, Sicherung der Verkehrssicherheit und Erhaltung der Baumvitalität.
Fachbetrieb für baumpflegerische Maßnahmen in Berlin
Wir bieten Baumpflege, Baumfällung, Baumkontrollen und Totholzbeseitigung an.
Baumpflege bezeichnet die Arbeiten am Baum, die zu dessen Erhalt beitragen. Die Maßnahmen tragen zu Stand‑, Bruch- und Verkehrssicherheit bei. Baumpflege ist daher überall dort nötig, wo sich Mensch und Natur den Lebensraum teilen. Vorsorge durch fachgerechte Baumpflege kann größere Schäden verhindern und die Sicherheit erhöhen. Sicherheit vor Gefahren durch geschädigte Bäume ist zu einem drängenden Thema geworden. Zur Beurteilung der Verkehrssicherheit eines Baumes, reicht die äußere Inaugenscheinnahme häufig nicht aus.
Dann ist eine eingehende Bewertung zur Verkehrssicherheit gefragt, dass mithilfe verschiedener Methoden die Stand- und Bruchsicherheit des Baumes überprüft. Wir als Baumpfleger führen sowohl Regelkontrollen aber auch die eingehende Baumuntersuchungen für Sie durch. Erforderliche Genehmigungen werden von uns vor Beginn von Baumpflegearbeiten eingeholt, um Bäume beschneiden oder Bäume Fällen zu dürfen. Wir sind Ihr qualifizierter Ansprechpartner bei Baumpflege und Baumfällung in Berlin und Brandenburg!
Leistungen
Baumpflege von der Baumspitze bis zur Baumwurzel alles im Blick
- Erziehungs- und Aufbauschnitt (Jungbaumpflege)
- Kronenpflege und Kronensicherung
- Stamm- und Aststabilisierung
- Wund- und Faulstellenbehandlung
- Totholzbeseitigung
- Lichtraumschnitt
- Fassadenfreischnitt
- Salzschäden mit PH senkenden Mitteln behandeln
- Baumdüngung mit Langzeitdünger durch Wurzelinjektion
- Bodenhilfsstoffe mit Injektionslanze einbringen
- Entfernung von unerwünschtem Fassadenbewuchs
- Baumkataster erstellen und pflegen
- Baumnummerierungen
- Bodenbelüftung zur Staunässebeseitigung
Wissenswertes zur Baumpflege
Was zählt zur Baumpflege
Baumpflege dient der Erhaltung von Vitalität und Verkehrssicherheit eines Baumes – und zwar jahrhundertelang. Dazu gehören alle Maßnahmen, die den Baum bereits früh in seiner Entwicklung und Gesundheit fördern. Dabei gilt: Je früher Fehlentwicklungen und Schäden entdeckt und behandelt werden, desto schöner kann sich der Baum entfalten. Eine fachgerechte Baumpflege orientiert sich an den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Baumbiologie. Hierbei wird der Interessenausgleich im urbanen Grün zwischen den Bäumen einerseits und den Menschen andererseits mit Ihren berechtigten Nutzungsinteressen vertreten.
In der Verantwortung jedes Baumpflegers liegt es Bäumen verantwortungsvoll zu bewerten und die Sicherheitserwartungen des Umfeldes und die Verkehrssicherheit des Baumes sicher einzuschätzen und erforderliche Baumarbeiten auszuführen. Manche Bäume werden unter Umständen zu groß, andere trifft Schädlingsbefall und dann gibt es solche, die einfach am falschen Ort stehen oder zum Sicherheitsrisiko werden. In diesen und anderen Fällen rund um den Baum begleiten wir Sie als Experten für Baumpflege.
Ein Teilbereich der Baumpflege ist die sogenannte Kronenpflege. Sie erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, denn: Durch den perfekten Schnitt können sich Bäume weiterhin gut entwickeln, bleiben aber in einem dem Stadtbild angepassten Rahmen und lassen ausreichend Licht hindurch. Optimalerweise sollten regelmäßig Baumpflege-Maßnahmen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen durch Sachkundige Baumpfleger durchgeführt werden.
Unsere Auftraggeber vertrauen seit vielen Jahren unserem Baumdienste Ihre wertvollen Baumbestände zur dauerhaften Pflege an. Lassen auch Sie ihre lieb gewonnenen Bäume und Gärten von uns fachgerecht überprüfen und pflegen. So können wir eine dem jeweiligen Baumumfeld angepasste Entwicklung Ihrer Bäume gewährleisten.
Baumpflege und Baumarbeiten per Hubsteiger- und Seilklettertechnik (SKT)
Der Klimawandel und die häufigeren Unwetter und Stürme rücken auch die Baumpflege mehr und mehr in den Fokus. Aber auch abseits vom Wetter gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten für unsere Arbeit: Wird der Efeu-Bewuchs zu dicht, droht das Absterben eines Baumes durch übermäßigen Mistelbefall oder gibt es seltsame Verfärbungen an der Rinde? Wir helfen Ihnen – und den betroffenen Bäumen von der Wurzel bis zur Krone. Unsere Einsatzgebiete sind sehr differenziert und erfordern viel Know-how. Gerne begleiten wir Ihre Bäume über viele Jahre und sichern so dauerhaft und nachhaltig ihre Gesundheit. Kronenauslichtungen und Kroneneinkürzungen sorgen für eine kleinere Angriffsfläche für Wind. Dadurch wird die Stand- und Bruchsicherheit des Baumes wieder hergestellt. Durch Einbau von Kronensicherungssystemen aus Seilen verhindert man bei bruchgefährdeten Ästen oder Kronenteilen ein Herabstürzen. Sie sehen, auch bei geschädigten Bäumen gibt es Möglichkeiten, diese sicher und langfristig zu erhalten.
Was muss man beim Baumschnitt beachten?
Beschneiden Sie Bäume möglichst nach ihrem jeweiligen Baumhabitus als Habitus wird die äußere arttypische Form und Gestalt eines Baumes bezeichnet. Die Schneidwerkzeuge wie eine Astschere, Astkneifer oder eine Säge sollte möglichst scharf sein, denn Quetschungen, unsaubere Schnitte oder Risse führen am Baum zu einer schlechten Wundheilung und meist zu einem Pilzbefall. Dennoch wird die Baumpflege leider vernachlässigt. Viele denken Bäume wachsen doch von alleine. Auch wenn Bäume im Vergleich zu anderen Pflanzen wirklich ausgesprochen pflegeleicht sind, brauchen besonders junge Bäume eine regelmäßige Baumpflege für ein gesundes Wachstum. Der Baumwuchs in den ersten Jahren ist ausschlaggebend, um die Entwicklung des Kronenaufbaus durch gezielte Baumschnitt Arbeiten zu unterstützen und dabei die Vitalität durch Baumpflegemaßnahmen zu fördern. Zweige mit schwacher Verbindung zum Stamm oder dem nächsten starken Ast müssen geschnitten werden, damit sie nicht abbrechen oder aneinander reiben. Auch Schösslinge gilt es zu entfernen. Sie wachsen am Stammfuß des Baumes und können das Baumwachstum stören.
Bei Jungbäumen sollte auch auf die Stammpflege geachtet werden, Kalkanstrich dient als Frostschutz verhindert Wildverbiss und Mossbildung, die weiße Farbe des Kalkanstiches am Baumstamm verhindert das aufheißen und aufplatzen der Baumrinde, dadurch wird die Eiablage von Schädlingen erschwert. Zur regelmäßigen Baumpflege gehört natürlich auch das Wässern. je nach Baumgröße benötigt jeder Baum an trockenen Tagen mindestens 50 bis 200 Liter Wasser.
Unseren Kunden können sich bei der fachgerechten Baumpflege, Baumkontrolle auf uns verlassen.
Pflegemaßnahmen rund um den Baum
Ein oft übersehener Aspekt ist dabei auch die allgemeine Verkehrssicherheit, die durch gesunde Bäume sichergestellt werden kann. Befindet sich ein Baum auf Ihrem Grundstück, unterliegen Sie der Sorgfaltspflicht. Um die allgemeine Verkehrssicherheit garantieren zu können, braucht es professionelle Baumpflege. Baumeigentümer sind dazu verpflichtet, Schäden zu verhindern, die durch ihren Baum an Personen und Sachen entstehen können. Dafür steht der Begriff der „Verkehrssicherungspflicht“ (nach § 45 StVO). Sie sollten sich daher frühzeitig und regelmäßig um die Baumkontrolle und Baumpflege ihrer Bäume kümmern, denn eine Schadenersatzleistung kann sehr teuer werden (§ 823 Abs. l BGB). Bitte bedenken Sie: Ihre Haftpflichtversicherung springt in diesem Fall nicht ein, wenn Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen sind!
Professionelle Baumpflege Berlin und Brandenburg
Die Baumpflege Berlin und Brandenburg umfasst mehrere Arbeitsschritte, die idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden sollten. Zum einen ist es ungemein wichtig, fachgerecht Äste zurückzuschneiden und Totholz zu beseitigen, um möglichen Unfallgefahren vorzubeugen. Auch Baumfällungen spielen in manchen Fällen eine wichtige Rolle, um Schäden zu vermeiden. Baumpflege und Baumschnitt – alle Arbeiten auch Neupflanzungen gehören ebenso zur Baumpflege. Kronensicherungen dienen im Falle von Baumpflege-Arbeiten gleichermaßen der Sicherheit und der Gesundheit des Baumes. Um die Gesundheit oder Krankheit eines Baumes jedoch überhaupt feststellen zu können, müssen in regelmäßigen Abständen Baumkontrollen durchgeführt werden. Unsere qualifizierten Mitarbeiter wissen, welches Werkzeug für welche Arbeit eingesetzt werden muss.
Oft führen unprofessionelle Astschnitte beispielsweise dazu, dass Bäume unnötig verletzt werden und langfristig von Krankheiten befallen sind. Auch der Heilungsprozess eines Baumes verlängert sich durch falsche Schnitte. Wenn Sie auf der Suche nach einem Fachbetrieb sind, der sich um eine hochwertige und professionelle Baumpflege kümmert, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.. Wir helfen Ihnen durch kompetente Beratung in allen Fragen rund um die Baumpflege.
Kroneneinkürzung / Kronensicherung
Eine Einkürzung der gesamten Baumkrone kommt meist zur Anwendung, wenn die Verkehrssicherheit im Umfeld des Baumes durch die Krone beeinträchtigt ist – oder diese mit Gebäuden in Konflikt kommt. Auch wird damit die Windlast für den Baum verringert und sichert so die Standsicherheit. Eine fachlich korrekt durchgeführte Kroneneinkürzung sollte abhängig von der Baumart 30% nicht überschreiten. Bei der Kronenteileinkürzung hingegen werden nur einzelne Äste gekürzt u.a. zur Bruchvermeidung (Entlastungsschnitt). Durch eine solche gezielte Reduzierung in einzelnen Teilbereichen kann z.B. einem einseitigen Wachstum des Baumes entgegengewirkt werden.
Da eine Reduzierung einen massiven Eingriff in die Baumstruktur darstellt, muss sie in jedem Fall vorher beim zuständigen Umweltamt beantragt und genehmigt werden. Der Ausführungszeitraum für diese Maßnahme liegt in der Regel zwischen Oktober und März, kann aber auch mit Ausnahme in den Sommermonaten erfolgen. Bruchgefährdete oder stark ausladenden Starkäste an der Baumkrone müssen nicht einfach immer eingekürzt oder entfernt werden, um den Baum sicher zu machen. Hier hilft meist der Einbau von dynamischen Sicherungssystemen auch bekannt als Kronensicherungen. Dies ist eine schonende Möglichkeit, Lasten zu verteilen und somit die bruchgefährdeten Kronenteile zu stützen. Anders als beim Baumkronenschnitt oder Kroneneinkürzung bleiben die Bäume unversehrt und ihr natürlicher Habitus bleibt erhalten dient die Baumsicherung dem Schutz.
Totholzentfernung
Baumeigentümer sind gesetzlich dazu verpflichtet, für die Sicherheit ihrer Bäume Sorge zu tragen. Die unmittelbarste und häufigste Gefahrenquelle im Bereich eines Baumes sind tote Äste, welche bereits bei leichten Belastungen, z.B. Wind oder Schnee, abbrechen und dadurch Menschen und Sachwerte gefährden können. Des Weiteren bietet abgestorbenes Geäst Siedlungsmöglichkeiten für Käfer oder holzzersetzende Pilze. Im Rahmen einer Totholzentfernung werden tote und gebrochene Äste aus der Krone herausgenommen. Gleichzeitig können auch Faulstellen rechtzeitig erkannt werden. Diese Arbeit kann genehmigungsfrei das gesamte Jahr durchgeführt werden. Wir empfehlen diese Arbeiten einmal im Jahr im Rahmen einer Baumbegutachtung durchzuführen.
Fassadenfreischnitt
Wächst der Baum zu nah an ein Gebäude (Fassade oder Dach) heran, muss er womöglich beschnitten werden, um Schäden und einer zu großen Verschattung vorzubeugen. Hierbei werden insbesondere Baumteile im Schwach- und Feinastbereich reduziert und das Gebäude bis zu 2,50m freigeschnitten. Dies geschieht möglichst schonend für den Baum – damit er lange ein schöner und sicherer Nachbar im städtischen Raum bleibt. Diese Arbeit kann genehmigungsfrei das gesamte Jahr durchgeführt werden.
Efeu und Fassadenbegrünung entfernen
Manchmal ist es erforderlich die liebgewonnene Fassadenbegrünung zu entfernen. Auch wenn verschiedene Vögel vom Bewuchs sehr angetan sind. Er diente ihnen als Schutz vor Wind und Wetter, als Nist- und Futterparadies. Vielfältige Ursachen können dafürsprechen, den Fassadenbewuchs von der Hauswand zu entfernen. In diesem Fall sollte die Fassade gedämmt werden, vor Beginn der Arbeiten wurden ein Ökologisches / Ornithologische Gutachten erstellt. Die Arbeiten wurden außerhalb der Vogelschutzzeit unter Aufsicht eines Ornithologen ausgeführt. An dieser Wand waren die Fugen nicht mehr intakt. Hier haben sich die Haftwurzeln besonders gut fixieren können. Aus den Trieben wuchsen Wurzeln, tief in das Mauerwerk die zu erheblichen Schäden geführt hat. Efeu bildet nicht nur Wurzelwerk, um sich um Boden zu verankern, es bildet zusätzlich Haftwurzeln, die sich an einem geeigneten Untergrund anheften.
Lichtraumprofilschnitt
Unter dem sogenannten Lichtraum versteht man den Verkehrsraum unter den Bäumen im Bereich von Straßen, sowie Geh- und Radwegen. Über Fahrbahnen müssen gemäß geltenden gesetzlichen Regelungen 4,50 Meter lichter Raum eingehalten werden – über Radwegen und Fußwegen sind 2,50 Meter vorgeschrieben.
Diese Arbeit kann genehmigungsfrei das gesamte Jahr durchgeführt werden.
Baumkataster - Das Verzeichnis für die Baumverwaltung
Sie sind auf der Suche nach einem Experten für Baumkontrollen, der für Sie ein Baumkataster erstellt, entsprechende Baumnummerierungen vornimmt und regelmäßige Prüfungen durchführt? Dann sind wir Ihr Ansprechpartner für Baumkontrollen und -kataster in ganz Berlin. Vor Ort erfassen wir Ihren Baumbestand und legen diesen Digital an. So haben Sie stets einen Überblick über den Zustand Ihres Baumbestandes und der Kontrollergebnisse. Wir kontrollieren und verwalten Ihren Baumbestand, werten diesen aus und empfehlen Maßnahmen zur Sicherung der Verkehrssicherheit Ihrer Bäume, damit Ihr Baumbestand gesund und verkehrssicher bleibt. Egal, ob Sie eine Erstkontrolle und die Erstellung eines eigenen Baumkatasters wünschen oder bereits über ein Kataster verfügen und eine Regelkontrolle durchführen lassen möchten – unsere Experten helfen Ihnen dabei. Je nach dem wie groß und in welchem Zustand Ihr Baumbestand ist, empfiehlt es sich verschiedene Kontrollmaßnahmen einzusetzen. Für Privatpersonen ist in den meisten Fällen eine regelmäßige Baumkontrolle und Baumpflege ausreichend. Sollten Sie allerdings über eine hohe Anzahl an Bäumen verfügen, dann macht ein Baumkataster Sinn. Das Baumkataster ist ein Verzeichnis, in dem Bäume mit Baumnummern verwaltet werden. Es beinhaltet alle relevanten Baumdaten. Ein digital angefertigtes Baumkataster, ermöglicht eine sichere, kostengünstige, einfache und zuverlässige Baumkontrolle.
Bodenverbesserung - Bodenbelüftung - Bodenlockerung - Baumsanierung durch Nähr - und Hilfsstoffzuführung
Durch die sogenannte Druckluftinjektion können wir verdichteten Boden wieder lockern, optimal belüften und auch Nährstoffe zuführen, die Ihre Bäume, aber auch Hecken, wieder aufatmen lassen. So optimieren wir die Bodenqualität und schaffen bessere Bedingungen für die gesamte Grünfläche. Bei der Bodenbelüftung führen wir eine Injektionslanze mittels Luftdrucks in den Wurzelbereich des Baumes bzw. der Grünfläche ein. Gezielte Luftdruckstöße brechen die Bodenstruktur auf und lassen Hohlräume entstehen. Der Boden kann wieder besser „atmen“ und Wasser und Nährstoffe zirkulieren besser. Mehr Nachhaltigkeit schaffen wir dadurch, dass wir Bodenhilfsstoffe in fester oder flüssiger Form in die Bodenstruktur einbringen, wie etwa Tongranulat, Geohumus, Terramol und Mykorrhiza-Pilze, die den Boden stabilisieren und wie ein Langzeitdünger wirken.
Was sind Bodeninjektionen?
Unter Bodeninjektion versteht man im GaLa-Bau Baumpflegemaßnahmen über den Bereich des Bodens und der Düngung. Gesunde und ästhetische Bäume brauchen einen soliden, gesunden und nährstoffreichen Boden. Auf eng besiedelten und verdichteten Gebieten sorgt die Bodeninjektion für eine ausreichende Versorgung der Wurzeln mit Nährstoffen und Wasser.
Warum Bodeninjektion?
Viele Bäume leiden unter schlechten Bodenverhältnissen. Verdichtungen, Anschüttungen oder Streusalz stören die Wasser- und Nährstoffaufnahme und können zu Schäden führen. Davon sind ganz besonders Stadtbäume betroffen. Sie haben nur wenig Wurzelraum zur Verfügung und dieser ist durch Bodenbeläge, Befahren und Begehen auch noch stark verdichtet.
Das führt zu einem Mangel an Wasser, Nährstoffen und Sauerstoff, so dass der Baum in seiner Entwicklung beeinträchtigt wird, Laub schneller abgeworfen wird oder schließlich sogar das Holz abstirbt. Totholz entsteht, und das kann gefährlich werden für denjenigen, der darunter steht. Die Lösung im GaLa-Bau ist die Bodeninjektion, damit es erst gar nicht so weit kommt.
Baumpflege Berlin & Brandenburg
Das Baumpflegeteam Berlin, mit über 30 Jahren Erfahrung arbeitet nach den ZTV-Richtlinien im Bereich Baumpflege, diese trägt zu einem arttypischen Erscheinungsbild des Baums bei. Unsere flexibel und gut ausgebildeten Baumexperten, legen Wert auf die Erhaltung der Umwelt und sind bemüht die bestmöglichen Baumpflegemaßnahmen zu treffen. Unser Baum Team ist bestens auf alle Arbeiten rund um das Thema Baumpflege vorbereitet. Unsere Baumprofis führen Baumfällungen, Beseitigung von Sturmschäden sowie baumpflegerische Begleitung am Baum und Baumwurzel bei Baumaßnahmen aus.
Baumpflege Berlin
- Baumfällung mit SKT - Seilklettertechnik Berlin und Brandenburg
- Sturmschadenbeseitigung und Notfällung Berlin und Brandenburg
- Professionelle Baumpflege in Berlin und Brandenburg
- Baumfällung mit Hebebühne in Berlin und Brandenburg
- Totholzentfernung Berlin und Brandenburg
- Baumfällarbeiten Berlin und Brandenburg
- Baumkontrolle Berlin und Brandenburg
- Baumarbeiten Berlin und Brandenburg
- Baumschnitt Berlin und Brandenburg
Schreiben Sie uns!
Unsere Baumexperten stehen Ihnen mit kompetenter Beratung in allen Fragen rund um die Baumpflege gern zur Verfügung. Da uns die Gesundheit Ihrer Bäume am Herzen liegt, überlassen Sie Ihre Bäume nur professionellen Baumpflegern mit langjähriger Erfahrung.
So finden Sie uns
Kompostplatz, Baustofflager
Zufahrt über Seitenstrasse am Kanal entlang
Keine Einschränkungen, LKW Zufahrt
Unser Gartenjournal
Gartenideen, Gartengestaltung und nützliche Informationen rund um den Garten.
Jeden Monat neu.