Staunässebeseitigung
Staunässe entsteht, wenn Niederschlagswasser aufgrund von verdichteten, schlecht wasserdurchlässigen Bodenformationen nicht abfließen kann. Auch die zunehmend hohe Niederschlagsmenge führt zwangsläufig zu temporären Versickerungsproblemen. Staunässe entsteht, wenn Niederschlagswasser aufgrund von verdichteten, schlecht wasserdurchlässigen Bodenformationen nicht abfließen kann. Auch die zunehmend hohe Niederschlagsmenge führt zwangsläufig zu temporären Versickerungsproblemen. Vor allem lehmige Böden und ein hoher Grundwasserstand begünstigen die Entstehung von Staunässe. Andere Ursachen dafür sind: Verdichtung mit Baumaschinen während der Bautätigkeit oder übermäßige Beanspruchung und Nutzung der Boden- und Vegetationsflächen. Bodenbelüftung: Kapillare öffnen um Staunässe zu beseitigen Um das Problem zu lösen, bricht man die verdichtete Bodenstruktur mittels einer Druckluftinjektion auf. Die gezielten Druckluftstöße lockern den Untergrund, um ihn im Anschluss mit Bodenhilfsstoffen oder sog. Luftkapazitätsbildnern wieder aufzufüllen.



Weitere Infos unter: https://www.gps-berlin.de/spezielle-leistungen/staunaessebeseitigung-berlin

Weitere Infos unter: https://www.gps-berlin.de/spezielle-leistungen/staunaessebeseitigung-berlin